Arsen und Spitzenhäubchen

Handlung

Eine schwarze Komödie in drei Akten von Joseph Kesselring

Das Stück spielt im Wohnzimmer der charmanten Brewster-Schwestern Abby und Martha in Brooklyn, New York, in den 1940er-Jahren. Die beiden älteren Damen sind für ihre Freundlichkeit in der Nachbarschaft bekannt – niemand würde vermuten, dass sich hinter ihrem freundlichen Lächeln ein düsteres Geheimnis verbirgt.

Der junge Theaterkritiker Mortimer Brewster, Neffe der beiden Schwestern, besucht sie und macht dabei eine schockierende Entdeckung: In der Fensterbanktruhe liegt eine Leiche. Schnell erfährt er den verstörenden Grund – Abby und Martha halten es für eine Art Wohltätigkeit, einsame ältere Männer mit einem Glas Holunderwein zu erlösen. Das Getränk ist jedoch mit Arsen, Strychnin und Zyankali versetzt.

Mortimer ist entsetzt und versucht, das Verbrechen zu vertuschen, um den guten Ruf der Familie zu schützen – insbesondere, da er gerade seiner Freundin Elaine einen Heiratsantrag gemacht hat. Die Lage eskaliert, als auch Mortimers verrückter Bruder Teddy, der sich für Präsident Roosevelt hält, sowie der kriminelle und ebenfalls geistig instabile Bruder Jonathan auftauchen – letzterer bringt seinen eigenen Leichnam mit, den er entsorgen will.

Zwischen Polizei, Totengräbern, Verstecken und vielen Türen entsteht ein turbulentes Chaos, in dem sich die Absurdität der Situation immer weiter zuspitzt.

Am Ende gelingt es Mortimer, den Wahnsinn in geordnete Bahnen zu lenken – und ein überraschendes Familiengeheimnis wird gelüftet.

Autoren & Verlag

  • Autor: Joseph Kesselring & Helge Seidel
  • Verlag: Deutscher Theater Verlag

Spieldauer: 120 Minuten

powered by webEdition CMS