Ethik & Soziales
Bei einem schnellwachsenden Verein wie der CAG ist es wichtig, den ursprünglichen Vereinsgedanken nicht zu verlieren. Sind die Entwicklungen weiterhin so vertretbar und fühlen sich alle Mitglieder weiterhin wohl? Das ist die zentrale Aufgabe in diesem Bereich unter der Leitung von John Samuel Jürgens.
Seit vielen Jahren ist er die "Antenne der Basis", denn durch seine Vernetzung innerhalb des Vereins bekommt er sehr schnell die Stimmung an der Front mit. Hier wird proaktiv das Gespräch gesucht, bevor eine Missstimmung zum Lauffeuer wird.
Natürlich kann man es nicht immer ganz vermeiden, dass es zu Konflikten kommt. Bei 180 Mitgliedern und dem steigenden Stress vor den Aufführungen kann ein unbedachtes Wort missverstanden werden. Dem Vereinsvorstand ist es sehr wichtig, dass solche Konflikte schnell gelöst werden, bevor sie größeren Schaden anrichten. So wird seit einigen Jahren den Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, ihre Anliegen über das Intranet zu adressieren – auch anonym.
Die Führungsebenen bei CAG sind in diesem Prozess komplett außen vor, denn hier geht es um vertrauliche Themen, die zunächst exklusiv vom Ethikkommissar abgewogen werden. Wenn nötig, vermittelt er auch zwischen den Parteien und trägt in den überwiegenden Fällen dazu bei, dass man eine Lösung findet.
Diese Aufgabe zeigt Wirkung, denn die Fluktuation bei CAG liegt nach Abschluss der Projekte zwischen 1 und 3% – 2017 konnte sogar ein Wachstum von über 25% verzeichnet werden. Schaut man in die Beweggründe, so sind es fast ausschließlich berufliche, familiäre oder schulische Themen, die zu einem Verlassen des Vereins bewegen. Dem Vorstand wird lediglich eine anonymisierte Zusammenfassung der Probleme und dessen Lösungen vorgelegt. Dieser greift nur auf ausdrücklichen Wunsch des Mitgliedes ein.
Kontakt: ethik@cagev.com

John-Samuel Jürgens
Ltg. Ethik