Vorstand bis 2020 gewählt
Einmal im Jahr ist die große Jahreshauptversammlung für alle CAG-Mitglieder in Düsseldorf, bei welcher dann der Vorstand seinen Geschäftsbericht über das vergangene Jahr und auch die Planungen für die Zukunft präsentieren muss. Die Kassenprüfer müssen berichten, ob die Finanzen ordentlich verbucht und ob Vereinsgelder ihrem Zweck zugewandt wurden. Die einzelnen Vorstandsmitglieder berichten über die Entwicklungen in den jeweiligen Verantwortungsbereichen.
Der Verein konnte im letzten Jahr seine geringste Mitglieder-Fluktuation der Vereinsgeschichte verbuchen – lediglich 4,8% sind 2018 ausgetreten, alle aus familiären oder beruflichen Gründen. Trotz der Austritte konnte der Verein jedoch um 1% wachsen, was aber aufgrund der langen Projektphase in diesem Jahr unterdurchschnittlich gering war.
Ebenfalls konnte sich die CAG Musical mit ihrem "THE ADDAMS FAMILY"-Projekt im vergangenen Jahr erstmalig in Solingen etablieren: ein erfolgreicher Flashmob, eine gute Pressetour und viel Werbung trugen dazu bei, dass die neue Spielstätte, das Theater & Konzerthaus Solingen, zu 78% ausgelastet war.
Zeitgleich wuchs die CAG UN:PLUGGED, eine Solistengruppe des Vereins, die zwei ausverkaufte Konzerte in Duisburg und Düsseldorf gab. In wenigen Tagen geht die Gruppe im Münsterland erneut an den Start. Weitere Konzerte in Duisburg und Düsseldorf stehen ebenfalls fest und versprechen eine positive Entwicklung.
2018 war es ebenfalls wieder soweit den bisherigen Vorstand zu entlasten und auf zwei Jahre neu zu wählen. Ohne Gegenstimmen und mit lediglich 3 Enthaltungen wurden Timo White (1. Vorsitzender), Claudia Freitag (Stellv. Vorsitzende) und Jörg Legens (Kassenwart) bis 2020 in ihren Ämtern bestätigt. Somit kann der seit 2014 in dieser Konstellation bestehende Vorstand die Herausforderungen der kommenden Jahre meistern und sorgt bei den vielen Partnern des Vereins für eine Kontinuität in der Kooperation. Auch einer der beiden Kassenprüfer wurde neu gewählt. Nach zwei Jahren war die Amtszeit von Bettina Gudat vorbei und Nils Heinrich wurde bis 2020 in das Amt gewählt. Er teilt sich das Amt mit Peter Schulz-Owart, dessen Amtszeit noch ein weiteres Jahr läuft.
2019 steht neben den Konzerten von CAG Musical und CAG UN:PLUGGED auch das Thema Vereinsheim auf der Agenda. Räumlichkeiten im Raum Düsseldorf sind teuer und rar. Viele Auflagen erschweren die Suche, die aufgrund von Lagerauflösungen und vermehrter Eigennutzung der bisherigen Probenbühne zur obersten Priorität für den Vorstand wird.
CAG bleibt ein spannender Verein, der weiterhin wächst und seinen Mitgliedern im Ehrenamt viel Entfaltungspotential bietet.
Neue Projekte sind in den Startlöchern und werden über die Social-Media-Seiten als auch über die eigene Website in Kürze verkündet.