Stammtisch 2018 in Leverkusen
Bereits zum dritten Mal war es am 2. Februar soweit, dass der Musical-Stammtisch NRW sich traf, um über die bisherigen Fortschritte der Zusammenarbeit zu sprechen. Dieses Mal war der kürzlich gegründete Verein "Stage & Music" aus Leverkusen Gastgeber, dessen Vorstandsmitglied David Mertin den Abend organisierte. Getroffen wurde sich im "Touchdown" in Opladen. Zum Versammlungsleiter wurde der 1. Vorsitzende der CAG, Timo White, gewählt.
Der von CAG initiierte Stammtisch entstand 2015, als zunächst fünf Vereine durch ihre Vorstände vertreten wurden. Zwischenzeitlich ist das Interesse auf über 20 Vereine und Gruppen aus ganz NRW angewachsen. Beim diesjährigen Treffen waren 8 Vereine Vorort. Bundesweit sind mittlerweile über 70 Musik- und Theatervereine bekannt. Beim Stammtisch neu vertreten waren in diesem Jahr "Die Zweitbesetzung" aus Bottrop, "Pro-You" aus Duisburg, "Stage Focus" aus Moers und der frisch gegründete Verein "Stage & Music" aus Leverkusen. Auch frisch dabei war die Online-Plattform "Musical-Kompass", die vielen Musicalbegeisterten als zentrale Informationsquelle dient.
Die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen läuft bereits seit einigen Jahren erfolgreich. So verleiht z.B. die Düsseldorfer CAG regelmäßig Technik an befreundete Vereine. Umgekehrt spielen viele Musiker sowohl bei CAG als auch bei den vielen anderen spannenden Projekten mit. Die räumliche Nähe zwischen den einzelnen Vereinen in NRW lässt das natürlich optimal zu. Ein Ziel ist es hier aber auch, Geld zu sparen. Viele Requisiten und Kostüme lagern nach den aufwendigen Shows der Vereine im Keller oder in der Garage. Andere Vereine geben viel Geld aus, um genau die gleichen zu kaufen oder zu bauen. Hier wurden die technischen Möglichkeiten einer zentralen Datenbank besprochen, auf die alle Teamleiter der Stammtischvereine Zugriff hätten.
Ebenfalls wurden wieder die Termine der einzelnen Vereine abgestimmt, sodass es hier möglichst wenig Reibungspunkte gibt. Wie schwierig das jedoch ist, kann sich aber jeder denken, denn natürlich spielen für die Probenpläne der Vereine die verfügbaren Theatertermine eine Rolle. Daher kann man den einen oder anderen Terminkonflikt nicht vermeiden. Da man aber als Vereinslandschaft miteinander und nicht gegeneinander arbeitet, werden solche Überschneidungen zwischen den Vorständen besprochen und an die jeweiligen Probenleiter weitergegeben.
Die Vor- und Nachteile zur Gründung eines Verbandes, dem alle Vereine angehören, wurden ebenfalls erörtert. Grundsätzlich wurde die Idee als positiv bewertet, wobei die angedachten Vorteile eines solchen Verbandes nicht im Verhältnis zum administrativen Einsatz stehen würden. Man hält daher bis auf weiteres an einer lockeren Zusammenarbeit auf der bisherigen Basis fest. Ein Verband wäre zum Beispiel wichtig, um eine größere Wirksamkeit gegenüber Verlagshäusern in den USA zu haben, sofern man über die Freigabe diverser Lizenzen verhandelt. Zur Zeit arbeiten 20 Vereine mit je 20 bis 150 Mitgliedern selbstständig – würde man aber mit einer Stimme sprechen, würde man zeitgleich über 1500 Mitglieder vertreten.
Auf dem Plan stand auch die Idee eines gemeinsamen Galakonzertes, welche großen Zuspruch fand. Details werden aber an dieser Stelle noch nicht verraten.
Künftig soll der Stammtisch ausgebaut werden. Eine Überlegung ist es, sich vielleicht sogar für ein Wochenende in einem Hotel oder eine Jugendherberge einzumieten und dort diverse Teamleiter aus den Vereinen miteinander zu vernetzen. Es bleibt sehr spannend, wie der Musicalstammtisch sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln und wie sehr er die Arbeit der vielen Ehrenamtler weiter vereinfachen wird.
Fotos: David Mertin, Stage & Music Leverkusen
STAMMTISCHVEREINE
(Stand Februar 2018, alphabetisch sortiert)
CAG Düsseldorf
Die Zweitbesetzung Bottrop
Floodlight Musicals Aachen
Junges Musical (JuMu) Leverkusen
Mask & Music Dortmund
Musical Ensemble Erft Erft
Musical Fabrik Rheda-Wiedenbrück
Pro You Duisburg
Stage & Music Leverkusen
Stage Focus Moers
Musical Kompass (Presse) Oberhausen