CAG - Musik – Kunst – Kultur

CAG | Musik – Kunst – Kultur

Tickets Menü

Schweiß, Handtuch & Drill - bei CAG wird getanzt!

Schweiß, Handtuch & Drill - bei CAG wird getanzt!

Veröffentlicht
04. Juli 2018

Verfasst von
Creative Arts Group

Tags
The Addams Family | Video | News 2018

Teilen

Bernd Uhlen aus Duisburg, der seit vielen Jahren die Projekte der CAG mit seiner Kamera begleitet, war Mitte Juni zu Gast bei einer Probe von CAG-Choreograph James Michael Aktins im Düsseldorfer Cosmo-Sports.

"Es liegt noch viel Arbeit vor uns, bis wir im Oktober auf die Bühne können," erklärt James kritisch in der Pause, während er einen kräftigen Schluck Wasser trinkt. Dann aber lächelt er und erklärt: "Wir haben hier keine ausgebildeten Tänzer, sondern Amateure, die eine Leidenschaft haben. Sie haben ein hartes Training bei mir bekommen, haben Kondition aufgebaut, um eine 3-Stunden-Show zu meistern, und müssen zum Teil erstmals Gesang, Schauspiel und Choreographien unter einen Hut bekommen. Gerade in diesem Musical sind die vielen Taktwechsel von 4/4 auf 5/4, 6/4 oder gar 7/8 eine echte Herausforderung. Nicht nur das Zählen, sondern auch das Tempo und die häufigen Wechsel sind für die Tänzer nicht ohne! Jeder einzelne kämpft und diese Energie ist der Wahnsinn!"

Richtig, denn Tanz gehört schon seit langem zum festen Bestandteil bei CAG. Angefangen hatte es bereits vor einigen Jahren, als man die strikte Trennung von Sängern und Tänzern aufgehoben hat und nun alle entsprechend fördert. Einige im Ensemble haben vor ihrer Zeit bei CAG noch nie getanzt, sodass man das Ensemble langsam an diese Veränderungen heranführen musste. Mit Beginn des aktuellen Projektes war es aber soweit – nun wurden die Fluttore geöffnet und ihnen wird das volle Programm eines Musicaltänzers geboten. Handtuch, Wasser und eine Menge Schweiß gehören Freitagabends nun zum Standardprogramm und es wird – wie man sieht – dankend angenommen.

Vor einer besonderen Herausforderung stand James natürlich auch bei der Altersstruktur des knapp 60-köpfigen CAG-Ensembles, denn neben des Live-Orchesters ist man auch besonders stolz darauf, ein generationsübergreifendes Ensemble zu haben, in dem sich jeder von 18 bis über 70 zu Hause fühlt. Das bedeutet aber auch, dass man als Choreograph auf die körperlichen Möglichkeiten jedes einzelnen eingehen muss, um am Ende trotzdem ein einheitliches Gesamtbild für den Zuschauer präsentieren zu können. Der eine oder andere musste bereits vor seinem eigenen Ehrgeiz gebremst werden.

Wer schon einmal den "berauschenden Duft des Friedhofs" der Addams Familie schnuppern möchte und die Premiere nicht abwarten kann, sollte sich schon mal den 22. September 2018 vormerken. Dann nämlich hat die CAG mit der kompletten Mannschaft eine öffentliche Probe im Kultur-Café des Düsseldorfer LVR-Klinikums in Düsseldorf-Gerresheim. Infos folgen.


Video

Neugierig geworden?

Wenn Du Dich für die Teilnahme an einem Projekt interessierst oder Du uns im Backstage-Bereich untersützen möchtest, freuen wir uns über Deine Anmeldung.

Mitglied werden
powered by webEdition CMS