CAG verlässt Ratingen
Nachdem die CAG im Mai 2017 das Jubiläumsmusical "DRACULA" abgespielt hatte, war es den knapp 150 Mitgliedern klar: Es war auch ein kleiner Abschied, nämlich vom Stadttheater in Ratingen, welches seit 2013 mit dem Musik- und Theaterverein kooperiert hat. Das Theater wird saniert und somit überschneiden sich die Baumaßnahmen mit dem 2018er-Spielplan der CAG, sodass man eine alternative Spielstätte finden musste. Für das treue Publikum aus Ratingen ist dies natürlich ein Schock, denn somit geht vorübergehend ein gern aufgenommenes kulturelles Angebot verloren.
Die Suche dauerte mehrere Monate und war auch mit vielen Enttäuschungen verbunden. Die stellvertretende Vorsitzende Claudia Freitag erklärt: "Wir haben im Umkreis von knapp 50 Kilometern fast jedes Theater angeschrieben. Einige signalisierten sofortiges Interesse, aber bereits nach den ersten Gesprächen war beiden Seiten klar, dass irgendwelche Punkte nicht passen. Oftmals waren es die räumlichen Gegebenheiten – die Bühne war zu klein, es fehlte ein Orchestergraben, das Auditorium hatte zu wenig Plätze oder die Miete war für unseren Verein schlichtweg zu teuer... Von vielen Häusern haben wir noch nicht einmal eine Rückmeldung erhalten, was wir sehr schade finden!"
Fündig wurde man in der Klingenstadt Solingen, südöstlich der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das 1963 eröffnete und 2001 renovierte Theater und Konzerthaus bietet dem Verein alles, was es für eine Musicalproduktion braucht – vor allem Platz! Auch die ersten Gespräche mit dem Kulturmanagement der Stadt verliefen sehr positiv. Herr Knopper, Leiter des Kulturmanagements Solingens, sagt: "Kultur beginnt an der Basis und das, was die CAG aus eigener Kraft in den letzten Jahren aufbauen konnte, ist für uns eine spannende Sache, die wir gerne unterstützen möchten!" Auch seine Kollegin Frau Perinelli erklärt:"Der CAG die Möglichkeit zu geben, in diesem Hause zu spielen, macht uns Freude. Wir sind sehr gespannt auf die Produktion und freuen uns, dem Verein hier eine neue Spielstätte bieten zu können."
Auch CAG-Gründer Timo White ist zufrieden: "Wir haben lange mit den Kollegen aus Solingen verhandelt und konnten für beide Seiten ein Konzept erarbeiten, welches einfach passt! Ich freue mich, den Mitgliedern endlich das "Go" zu geben, denn in wenigen Wochen ist bereits das Casting. Jetzt liegt alles vor und es kann endlich losgehen."
Nun geht der Verein auf Partnersuche in Solingen. Kassenwart Jörg Legens fügt abschließend hinzu: "Wir sind stolz, die Mehrkosten für das Haus weiterhin aus Eigenleistung tragen zu können. Trotzdem werden wir lokale Unternehmen ansprechen, ob sie Interesse hätten, uns bei diesem Projekt zu unterstützen. Es geht uns nicht darum, möglichst viel Gewinn zu machen, sondern darum, durch unsere Arbeit auch andere karitative Einrichtungen unterstützen zu können."
Fotos: Theater & Konzerthaus Solingen - www.theater-solingen.de